Sonntag, 25. November 2007
Unihockey Video
http://de.youtube.com/watch?v=BcDPFn67A7I

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren

 


Wie entstand Unihockey
Geschichte dazu....



Die Sportart Unihockey stammt ursprünglich aus dem Norden. Die wahren Wurzeln liegen
jedoch in der USA in den 50er Jahren. Dort wurde das Eishockey in eine Sommervariante
abgeändert, bei der junge Menschen mit einem Plastikstock und mit einer leichten
Plastikscheibe spielten. Diese neu kreierte Sportart wurde „floorhockey“ genannt, wurde
jedoch in den 50er Jahren noch nicht in Vereinen gespielt.
Das Unihockey ist die Vereinfachung des Eishockeys, was bedeutet, dass diesen Sport jeder
machen kann, da Voraussetzungen wie Schlittschuhlaufen wegfallen.
Als diese Sportart nach Europa kam, wurde die Plastikscheibe durch einen Plastikball
ersetzt.
Das Unihockey begeisterte vor allem die Menschen im skandinavischen Raum. Unihockey
wurde vor allem in Schweden in Schulen und Freizeitvereinen gespielt und bis zu heutigen
Variante weiterentwickelt. Ein Mann namens Åke Aniqvist aus Göteborg entdeckte auf einer
Reise nach Holland den Plastikschläger „made in USA“ und kombinierte diesen mit einem
Plastikball. Wenige Jahre später gründete er in Schweden eine Firma namens UNIHOC,
welche diese Stöcke nun selbst herstellte.
Am 21. September 1979 wurde in der mittelschwedischen Kleinstadt Sala der erste Floorballverein
der Welt gegründet (Sala Innebandyklubb). Die Gründungsmitglieder waren neuen
„Burschen“ im Alter von 16 – 20 Jahren. Vorsitzender des Sala Innebandyklubbs war Crister
Gustafsson, der heute als Pionier und Wegbereiter des modernen Floorball gilt. Der Verein
legte damals fest, dass Floorball in Zukunft auf 20 * 40 m grossen Spielfeldern mit jeweils
fünf FeldspielerInnen und einem Torwart, der im Gegensatz zum Eishockey keinen Schläger
in der Hand hielt, in jeder Mannschaft gespielt werden sollte.
Neben Fussball ist Unihockey die beliebteste Sportart in Schweden, was die Stärke der
Schweden im Unihockey vermuten lässt.

Permalink (2 Kommentare)   Kommentieren